Emergency aid and advice for international students

The ESG (Lutheran student community) offers advice and help for international students regarding life and studies as well as support in case of financial distress.

Informations for international students:

You’re currently in financial distress and want to know about possibilities of financial support? Hereafter, you’ll find out about the requirements you need to fulfill as well as the needed documents.

We are able to support you financially, if you find yourself in financial distress through no fault of your own, and your country of origin is centered in Africa, Asia, Latin America, Eastern Europe or any other OECD-country. We might be able to offer you financial support, if you find yourself (for example) in an exam situation, participate in an internship, study for your first degree or are currently ill or had an accident.

We need the following documents in order to process your application:

  • The filled out „Erstgesprächsbogen“
  • The filled out „Personalblatt“
  • A seperate letter, in which you explain what caused the situation you find yourself in currently as well as how much money you need. 
  • a list of your monthly costs (rent, telephone, clothes etc.)
  • a copy of your visa and/or passport

You need to be able to verify that you reside in Germany according to the conditions outlined in §16 of the Residence Law.

  • A copy of the confirmation of your study registration / study process, including your credits (transcript of records)
  • a (brief) CV
  • all your bank account statements from the last three months
  • In case you have children, please include birth certificates.
  • Signed „Consent form“

An appointment can be made via the office of the ESG or directly with our pastor Annika Weisheit. The conversations led during these appointments are subject to confidentiality.

All financial emergency aids are discussed within AKIS, the workgroup „international students“.

In cooperation with the university (Marlis Fellmann), the Studierendenwerk (Mike Pillardy and Concetta Mugavero), the KHG (Catholic student community, Benedikt Ströher-Eisenach) and the ESG Witzenhausen (Dr. Christian Schäfer), we will do our best to find a way to support international students.

Nothilfe und Beratung für internationale Studierende

Die ESG bietet ausländischen Studierenden Rat und Hilfe bei Studien- und Lebensfragen und in finanziellen Notlagen an.

Informationen für internationale Studierende:

Sie sind unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten? Wenn Sie Studierende(r) aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa oder einem anderen OECD – Land sind und sich in einer Prüfungs- oder Praktikumssituation innerhalb Ihres Erststudiums befinden, können wir Ihnen vielleicht helfen.

Um Ihre Förderungsmöglichkeiten überprüfen zu können, brauchen wir von Ihnen folgende Unterlagen:

  • den vollständig ausgefüllten Erstgesprächsbogen
  • das vollständig ausgefüllte Personalblatt
  • ein Schreiben, in dem Sie schildern, wie Sie in die Situation kamen, in der Sie sich befinden, und wie viel Geld Sie benötigen
  • eine Liste Ihrer vollständigen monatlichen Ausgaben (Miete, Telefon, Kleidung, Lebensmittel etc.)
  • eine Kopie Ihres Visums

Sie müssen sich nach §16 des Aufenthaltsgesetzes in Deutschland aufhalten und in der Lage sein, dies nachzuweisen.

  • eine Kopie Ihrer Studienbescheinigung
  • einen Nachweis all der Leistungen, die Sie in Ihrem Studium erbracht haben (Transcript of records)
  • einen Lebenslauf
  • Kontoauszüge der letzten drei Monate
  • Falls Sie Kinder haben, die entsprechenden Geburtsurkunden
  • Die Einverständniserklärung

Ein Termin zur Beratung kann über das ESG Büro oder direkt mit Studierendenpfarrerin Annika Weisheit verabredet werden. Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Alle finanziellen Nothilfen werden im AKIS, dem Arbeitskreis Internationale Studierende, besprochen. In Zusammenarbeit mit der Universität (Marlis Fellmann), dem Studierendenwerk (Mike Pillardy und Concetta Mugavero), der KHG (Benedikt Ströher-Eisenach) und der ESG Witzenhausen (Dr. Christian Schäfer), wird nach den besten Hilfsmöglichkeiten gesucht.

Hier findet ihr den Flyer zur Arbeit des AKIS.